Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland stehen derzeit unter erheblichem Druck: Internationale Märkte verändern sich rasant, neue Wettbewerber – oft digital deutlich stärker aufgestellt – setzen Standards bei Kundenansprache und Sichtbarkeit. Gleichzeitig steigen hierzulande Lohn- und Energiekosten, während die Nachfrage in klassischen Kernbranchen ins Stocken gerät.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die digitale Kommunikation vieler Unternehmen erstaunlich statisch – allen voran die Website. Veraltete Inhalte, wenig Struktur, keine klare Ausrichtung auf neue Zielmärkte oder Entscheider: Das reicht nicht mehr, um im internationalen Wettbewerb als Anbieter wahrgenommen zu werden – geschweige denn, Anfragen zu generieren.
Unsere Erfahrung zeigt: In über 70 Prozent der Erstchecks mittelständischer Websites finden wir dieselben Muster: schlecht auffindbare Inhalte, unklare Nutzerführung, fehlende Vertriebsansprache. Und der Druck steigt: KI-gestützte Suchtechnologien sind bereits Realität. Wer digital nicht sichtbar ist oder seine Website nicht auf die neuen Algorithmen vorbereitet, wird künftig nicht mehr gefunden – weder von Suchmaschinen noch von potenziellen Kunden.
Bei der Analyse mittelständischer Websites begegnen uns immer wieder dieselben strukturellen und inhaltlichen Schwächen. Viele davon sind kein Zufall, sondern das Ergebnis gewachsener Strukturen und fehlender strategischer Weiterentwicklung.
Die häufigsten Schwachstellen:
ReThink Digital bedeutet: Kommunikation als Vertriebsinstrument neu denken.
Für uns ist eine Website kein abgeschlossener Designprozess, sondern ein zentraler Kanal für Kundengewinnung und Positionierung. Deshalb bauen wir Unternehmenswebsites nicht einfach um – wir entwickeln sie strategisch neu.
Unser Ansatz:
Sind Sie bereit für die nächste Stufe Ihrer Kommunikation?