BRAND STORYTELLING: DIE DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE

Grafik mit der Aufschrift ‚Storytelling‘ – Darstellung von Techniken und Strategien für erfolgreiches Storytelling im Marketing.

Teil 3 unserer Storytelling-Reihe

Brand Storytelling: Die Differenzierungsstrategie
Warum sollte ich gerade bei Ihnen kaufen? Was machen Sie besser als alle anderen?

Zurück zum Architekturbüro im Herzen Kölns. Der Geschäftsführer ist ein wenig irritiert über meine direkte Art. Doch er merkt, dass ich recht habe, und sagt:

„Okay, ich versuche es mal so: Wir können dank unserer Drohnen ein 3D-Modell Ihres neuen Gebäudes direkt ins Stadtbild integrieren. Das heißt, Sie können es sich von allen Seiten am Computer ansehen – bevor überhaupt der erste Spatenstich gemacht wurde.“

„Da kommen wir der Sache schon näher“, sage ich. „Und das macht keiner Ihrer Wettbewerber?“

„Zumindest keiner, der große Geschäftsgebäude entwirft. Ein Wettbewerber aus Stuttgart nutzt zwar eine ähnliche Technologie, aber nur für Wohngebäude. Der nächste ernstzunehmende Anbieter sitzt in Chicago. Unsere Methode haben wir jedoch mit Partnern aus der Drohnen-Technologie so weit optimiert, dass unsere Kunden bis zu 30 % Kosten sparen – im Vergleich zu ihm. Und wir sind sehr bekannt auf dem arabischen Markt – da sind wir die Einzigen aus dem deutschsprachigen Raum.“


Warum Differenzierung zählt

Eine Marke und ihre Positionierung verfolgen ein einziges Ziel: Sie soll für die Zielgruppe so attraktiv sein, dass diese sich bewusst für Ihr Unternehmen und gegen den Wettbewerb entscheidet.

Das funktioniert jedoch nicht, indem man einfach „lauter brüllt“. Entscheidend ist ein guter Grund – das Hauptunterscheidungsmerkmal.


Wie finden Sie das Hauptunterscheidungsmerkmal Ihrer Marke?

Werfen wir noch einmal einen Blick auf das Architekturbüro:

  • Digitales 3D-Modell im Stadtbild dank modernster Drohnen-, LiDAR- und KI-Technologie

  • Einziger Anbieter seiner Nische in ganz Europa

  • Bis zu 30 % geringere Kosten durch eigene Technologie und Prozessoptimierung

  • Starke Positionierung auf dem arabischen Markt

Merken Sie, wie diese Merkmale die Marke klar abgrenzen – und wie schwer sie dadurch für den Wettbewerb kopierbar wird?


Ihr Hauptunterscheidungsmerkmal sollte …

Um bei Ihrer Zielgruppe wirklich zu landen, sollte Ihre Differenzierung mindestens eines dieser drei Kriterien erfüllen:

  1. Einzigartig sein
    Damit Ihre Konkurrenz Ihrer Zielgruppe nicht exakt dasselbe bieten kann. Es gibt viele ähnliche Produkte – aber schaffen Sie ein einmaliges Erlebnis.

  2. Wertvoll für Ihre Zielgruppe sein
    Das Unterscheidungsmerkmal sollte spürbaren Mehrwert bringen. Ob Qualität, Komfort oder Luxus – es muss das Leben Ihrer Zielgruppe verbessern.

  3. Schwer kopierbar sein
    Ein niedriger Preis allein reicht nicht, denn den kann der Wettbewerb schnell unterbieten. Ihre Differenzierung sollte nachhaltig verteidigbar sein.


Noch unsicher? Schreiben Sie es auf!

Natürlich ist eine Differenzierungsstrategie komplexer. Aber um zu prüfen, ob Sie sich bereits ausreichend abheben, hilft diese Matrix:

  • Branche

  • Kategorie

  • Spezialisierung

  • Spezialisierungs-Statement

Beispiel: Architekturbüro

  • Branche: Architektur

  • Kategorie: Große Geschäftsgebäude

  • Spezialisierung: 3D-Architektur mit Drohnen

  • Spezialisierungs-Statement:
    Unser Architekturbüro ist der einzige Anbieter im europäischen Markt, der mithilfe von Drohnen-Technologie ein 3D-Modell Ihres Geschäftsgebäudes erstellt. So sehen Sie Ihren neuen Komplex schon vor dem ersten Spatenstich vollständig integriert im Stadtbild. Zusätzlich sparen Sie bis zu 30 % gegenüber der Konkurrenz – und profitieren von unserer Erfahrung mit Großprojekten im arabischen Raum.


Jetzt muss diese Botschaft nur noch bei Ihrer Zielgruppe ankommen.
Weiter geht es nächste Woche – mit begeisternden Kernbotschaften und überzeugenden Werteversprechen.

Workshop Storytelling

Gemeinsam entwickeln wir Ihre Story.


Über den Autor

Daniel Heinen
Daniel mag es bunt – zumindest, wenn er erzählt. Als leidenschaftlicher Brand Storyteller hat er bereits viele Unternehmensgeschichten zu Erfolgsstorys gemacht. Er bringt außerdem Erfahrung aus dem Technikjournalismus und der systemischen Beratung mit. Ein ungewöhnlicher Mix? Vielleicht. Aber: Geschichten wirken überall – wenn man sie richtig erzählt.

 

Comments

Related posts

Search CEO- UND EXPERTENPOSITIONIERUNG AUF LINKEDIN – WORAUF ES ANKOMMT!
BRAND STORYTELLING: DER WEG ZUM MARKENKERN Search