Q&A
Allgemein
Wie unterscheidet sich SMART PR von einer klassischen Werbeagentur?
SMART PR ist eine strategisch ausgerichtete Kommunikationsagentur mit Fokus auf PR, Social Media und Content Marketing. Im Gegensatz zu klassischen Werbeagenturen liegt der Schwerpunkt nicht auf kurzfristiger Werbung, sondern auf langfristiger, strategischer Kommunikation. SMART PR begleitet Unternehmen ganzheitlich – von der Positionierung über Medienarbeit bis zur digitalen Transformation – und integriert KI-gestützte Tools zur Effizienzsteigerung.
Arbeiten Sie international oder nur im DACH-Raum?
SMART PR arbeitet primär im deutschsprachigen Raum (DACH), insbesondere mit mittelständischen Unternehmen. Internationale Projekte sind möglich, sofern sie strategisch relevant sind und in das Kommunikationskonzept des Kunden passen.
Bieten Sie auch kurzfristige Projekte an oder nur langfristige Betreuung?
SMART PR bietet sowohl kurzfristige Einzelprojekte als auch langfristige Kommunikationsbegleitung. Projektformate reichen von Kampagnen und Produktlaunches bis zur kontinuierlichen strategischen Beratung und Medienarbeit.
Welche Branchen betreuen Sie hauptsächlich?
SMART PR betreut vorwiegend mittelständische Unternehmen im B2B-Bereich. Dazu zählen Branchen wie Maschinenbau, industrielle Zulieferung, Technologie, IT, Dienstleistungen und Verbände. Entscheidend ist die strategische Relevanz der Kommunikation für die Unternehmensziele.
Wie läuft ein typischer Projektstart bei SMART PR ab?
Ein Projektstart beginnt mit einer Analysephase („Systemcheck“), in der bestehende Kommunikationsstrukturen, Zielgruppen und Marktpositionen bewertet werden. Darauf folgt die Entwicklung einer modularen „Upgrade-Roadmap“, die konkrete Maßnahmen zur strategischen Weiterentwicklung der Kommunikation definiert. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kunden.
Strategie & Beratung
Was ist eine Strategieberatung?
Strategieberatung im Kommunikationsbereich umfasst die systematische Analyse, Planung und Steuerung der Unternehmenskommunikation. Ziel ist es, die Kommunikationsmaßnahmen auf die übergeordneten Unternehmensziele auszurichten und eine konsistente, wirksame Außendarstellung sicherzustellen.
Warum ist strategische Beratung für Unternehmen wichtig?
Strategische Beratung hilft Unternehmen, ihre Kommunikation gezielt zu steuern und auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Sie schafft Klarheit über Zielgruppen, Botschaften und Kanäle und ermöglicht eine effektive Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Gerade im Mittelstand ist strategische Kommunikation ein Erfolgsfaktor für Sichtbarkeit und Wachstum.
Entwickeln Sie auch Krisenkommunikationsstrategien?
Ja. SMART PR entwickelt präventive Krisenkommunikationskonzepte sowie operative Maßnahmen für den Ernstfall. Dazu gehören die Definition von Kommunikationswegen, die Erstellung von Kernbotschaften und die Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern.
Welche Vorteile bringt eine Kommunikationsstrategie?
Eine Kommunikationsstrategie sorgt für Konsistenz, Effizienz und Wirkung. Sie definiert klare Ziele, Zielgruppen und Maßnahmen und ermöglicht eine strukturierte Umsetzung. Unternehmen profitieren von höherer Sichtbarkeit, besserer Markenwahrnehmung und gesteigerter Anschlussfähigkeit im digitalen Raum.
Wie oft sollte eine Kommunikationsstrategie aktualisiert werden?
Eine Kommunikationsstrategie sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden – mindestens einmal jährlich oder bei relevanten Veränderungen im Unternehmen, Markt oder Umfeld. SMART PR bietet dafür kontinuierliche strategische Begleitung und Monitoring.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Was versteht man unter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit?
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit umfasst alle Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen aktiv Informationen an externe Zielgruppen kommuniziert. Ziel ist es, die öffentliche Wahrnehmung zu steuern, Vertrauen aufzubauen und die Positionierung des Unternehmens zu stärken. Dazu gehören Pressemitteilungen, Medienkontakte, Interviews, Fachbeiträge und Events.
Welche Vorteile hat professionelle Pressearbeit?
Professionelle Pressearbeit erhöht die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens. Sie ermöglicht die gezielte Platzierung von Botschaften in relevanten Medien und unterstützt die strategische Positionierung gegenüber Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit.
Wie unterscheidet sich klassische Pressearbeit von Digital-PR?
Klassische Pressearbeit fokussiert auf Printmedien, Fachzeitschriften und persönliche Medienkontakte. Digital-PR nutzt digitale Kanäle wie Online-Magazine, Blogs, Social Media und SEO-optimierte Inhalte. SMART PR kombiniert beide Ansätze, um maximale Reichweite und Wirkung zu erzielen.
Welche Medien sind für mein Unternehmen relevant?
Die Auswahl relevanter Medien hängt von Branche, Zielgruppe und Kommunikationszielen ab. SMART PR analysiert das Medienumfeld und entwickelt eine individuelle Medienstrategie, die sowohl klassische als auch digitale Kanäle berücksichtigt.
Schreiben Sie Pressemitteilungen oder optimieren Sie bestehende Texte?
SMART PR erstellt Pressemitteilungen auf Basis strategischer Vorgaben oder überarbeitet bestehende Texte hinsichtlich Struktur, Aussagekraft und Medienrelevanz. Ziel ist eine professionelle, zielgerichtete Ansprache der Medien.
Social Media Services
Welche Social Media Plattformen sind für B2B sinnvoll?
Für B2B-Kommunikation sind insbesondere LinkedIn, XING und YouTube relevant. Je nach Zielgruppe können auch Instagram und Twitter (X) sinnvoll sein. SMART PR analysiert die Plattformnutzung der Zielgruppen und entwickelt eine kanalübergreifende Strategie.
Wie entwickeln Sie einen Redaktionsplan für Social Media?
Ein Redaktionsplan basiert auf strategischen Kommunikationszielen, Zielgruppenanalysen und Themenclustern. SMART PR erstellt strukturierte, skalierbare Pläne mit definierten Formaten, Veröffentlichungsrhythmen und Zuständigkeiten. Die Planung erfolgt datenbasiert und wird regelmäßig angepasst.
Betreuen Sie auch Social Media Ads?
Ja. SMART PR konzipiert, erstellt und steuert bezahlte Social Media Kampagnen. Dazu gehören Zielgruppensegmentierung, Anzeigenformate, Budgetplanung und Performance-Monitoring. Die Maßnahmen sind in die Gesamtkommunikation eingebettet.
Können Sie bestehende Social Media Teams unterstützen?
SMART PR arbeitet als externer Sparringspartner, Coach oder operative Unterstützung für bestehende Social Media Teams. Die Zusammenarbeit erfolgt flexibel – von punktueller Beratung bis zur vollständigen Content-Erstellung und Kampagnensteuerung.
Content Creation
Wie wichtig ist Storytelling im Content Marketing?
Storytelling ist ein zentrales Element im Content Marketing. Es ermöglicht die strukturierte Vermittlung komplexer Inhalte und fördert die emotionale Bindung zur Marke. SMART PR nutzt Storytelling, um Unternehmenswerte, Leistungen und Differenzierungsmerkmale zielgruppengerecht darzustellen.
Welche Content-Formate funktionieren aktuell am besten?
Im B2B-Bereich sind Whitepaper, Case Studies, Experteninterviews, Videos, LinkedIn-Posts und interaktive Formate wie Webinare besonders wirkungsvoll. Die Auswahl des Formats hängt von Zielgruppe, Kommunikationsziel und Kanalstrategie ab.
Bieten Sie auch Videoproduktion oder nur Text an?
SMART PR bietet sowohl Text- als auch Videoformate an. Die Videoproduktion erfolgt inhouse oder mit spezialisierten Partnern. Entscheidend ist die strategische Einbindung des Formats in die Gesamtkommunikation.
Wie lange dauert die Erstellung eines Whitepapers oder E-Books?
Die Erstellung eines Whitepapers oder E-Books dauert in der Regel zwischen zwei und sechs Wochen. Der Zeitrahmen hängt vom Umfang, der Komplexität des Themas und der Verfügbarkeit von Informationen ab.
Wie integrieren Sie SEO in die Content-Erstellung?
SEO wird bei SMART PR bereits in der Konzeptionsphase berücksichtigt. Inhalte werden auf relevante Keywords, semantische Struktur und technische Auffindbarkeit optimiert. Ziel ist eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen und eine höhere Relevanz für die Zielgruppe.
SEO Beratung
Was ist SEO Beratung
SEO Beratung umfasst die strategische Optimierung von digitalen Inhalten und technischen Website-Strukturen mit dem Ziel, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. SMART PR erweitert diesen Ansatz um KI-Relevanz: Inhalte werden so konzipiert, dass sie nicht nur von klassischen Suchmaschinen, sondern auch von KI-basierten Suchsystemen (z. B. generative KI-Modelle) erkannt, verstanden und ausgespielt werden können.
Was versteht man unter SEO?
SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet alle Maßnahmen zur Verbesserung der Auffindbarkeit von Inhalten in Suchmaschinen. Dazu gehören Keyword-Strategien, semantische Strukturierung, technische Optimierung und Content-Qualität. Im erweiterten Verständnis berücksichtigt SMART PR auch die semantische Anschlussfähigkeit für KI-gestützte Content-Erkennung und -Verwertung.
Wie unterscheidet sich SEO für B2B und B2C?
SEO im B2B-Bereich ist stärker auf Fachzielgruppen, komplexe Entscheidungsprozesse und erklärungsbedürftige Produkte ausgerichtet. Die Inhalte müssen nicht nur suchmaschinenoptimiert, sondern auch strategisch relevant und fachlich fundiert sein. SMART PR entwickelt SEO-Konzepte, die sowohl klassische Suchlogiken als auch KI-basierte Content-Erkennung berücksichtigen – etwa durch strukturierte Argumentation, klare Nutzenkommunikation und semantisch präzise Formulierungen.
Influencer Relations
Was sind Influencer Relations?
Influencer Relations bezeichnen die strategische Zusammenarbeit mit Meinungsbildnern auf digitalen Plattformen. Ziel ist es, die Reichweite, Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit eines Unternehmens zu erhöhen. SMART PR integriert Influencer Relations in die Gesamtkommunikation – insbesondere bei B2B-Themen mit hoher fachlicher Relevanz.
Wie identifizieren Sie passende Influencer für mein Unternehmen?
SMART PR nutzt datenbasierte Analysen, um Influencer zu identifizieren, die thematisch, inhaltlich und zielgruppenspezifisch zum Unternehmen passen. Dabei werden Plattformnutzung, Branchenbezug und Kommunikationsstil berücksichtigt.
Welche Kriterien nutzen Sie, um Influencer auszuwählen (Authentizität, Reichweite, Engagement)?
Die Auswahl erfolgt anhand von Authentizität, thematischer Passung, Reichweite, Engagement-Raten und Content-Qualität. Zusätzlich wird geprüft, ob die Influencer strategisch anschlussfähig sind – also zur Positionierung und Kommunikationszielen des Unternehmens beitragen können.
Wie wird der Erfolg einer Influencer-Kampagne gemessen?
Der Erfolg wird anhand definierter KPIs gemessen, z. B. Reichweite, Interaktionen, Leads, Erwähnungen, Conversion-Raten und qualitative Resonanz. SMART PR erstellt transparente Reportings und bewertet die Wirkung im Kontext der Gesamtkommunikation.
Übernehmen Sie die gesamte Abwicklung inkl. Verträge und Briefings?
Ja. SMART PR übernimmt die vollständige operative Umsetzung – von der Auswahl und Ansprache über Vertragsgestaltung und Briefing bis zur Content-Abnahme und Erfolgskontrolle.
Wie kontaktiere ich einen Influencer?
SMART PR übernimmt die Kontaktaufnahme im Namen des Unternehmens. Die Ansprache erfolgt professionell, strategisch und unter Berücksichtigung der Kommunikationsziele.
Wie teuer ist ein Influencer?
Die Kosten variieren je nach Reichweite, Branche, Format und Umfang der Zusammenarbeit. SMART PR kalkuliert transparent und entwickelt Budgetempfehlungen auf Basis strategischer Zielsetzungen.
Kampagnen
Wie lange dauert die Planung und Umsetzung einer Kampagne?
Die Dauer hängt vom Umfang und Ziel der Kampagne ab. In der Regel beträgt die Planungs- und Umsetzungszeit zwischen vier und zwölf Wochen. SMART PR arbeitet mit klaren Projektphasen, definierten Meilensteinen und einem strukturierten Zeitplan.
Können Sie auch Produktlaunches begleiten?
Ja. SMART PR begleitet Produktlaunches strategisch und operativ – von der Positionierung über Medienarbeit und Social Media bis zur digitalen Kampagnensteuerung. Ziel ist eine konsistente Kommunikation über alle relevanten Kanäle hinweg.
Wie unterscheidet sich eine B2B- von einer B2C-Kampagne?
B2B-Kampagnen sind inhaltlich komplexer und stärker auf Fachzielgruppen ausgerichtet. Sie setzen auf Expertise, Vertrauen und langfristige Wirkung. B2C-Kampagnen sind meist emotionaler und reichweitenorientierter. SMART PR entwickelt Kampagnenformate, die auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind.
Welche KPIs messen Sie bei Kampagnen?
SMART PR misst Kampagnenerfolg anhand definierter Leistungskennzahlen (KPIs), z. B. Reichweite, Interaktionen, Leads, Conversion-Raten, Medienresonanz, SEO-Werte und qualitative Wahrnehmung. Die Bewertung erfolgt datenbasiert und im Kontext der strategischen Zielsetzung.
Training
Welche Themen decken Ihre Trainings ab?
SMART PR bietet Trainings zu strategischer Kommunikation, PR, Social Media, Content Marketing, Medienarbeit, Krisenkommunikation sowie zum Einsatz von KI und Automatisierung in der Unternehmenskommunikation. Die Inhalte sind auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen im B2B-Bereich ausgerichtet.
Bieten Sie Präsenz- und Online-Trainings an?
Ja. Die Trainingsformate sind flexibel und werden je nach Bedarf als Präsenzveranstaltung, Online-Seminar oder hybrides Format angeboten. Ziel ist eine praxisnahe Vermittlung von Wissen und Methoden.
Wie lange dauern Ihre Trainingsprogramme?
Die Dauer variiert je nach Thema und Zielsetzung. Möglich sind kompakte Sessions ab zwei Stunden, halbtägige Workshops oder mehrtägige Intensivformate. Die Inhalte sind modular aufgebaut und können individuell angepasst werden.
Können Trainings für Teams individuell angepasst werden?
Ja. SMART PR entwickelt maßgeschneiderte Trainingskonzepte, die auf die spezifischen Anforderungen, Vorkenntnisse und Ziele des jeweiligen Teams abgestimmt sind. Die Anpassung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Gibt es Unterlagen oder Aufzeichnungen nach dem Training?
Teilnehmende erhalten begleitende Materialien wie Präsentationen, Checklisten und Leitfäden. Bei Online-Formaten sind auf Wunsch auch Videoaufzeichnungen verfügbar. Ziel ist ein nachhaltiger Wissenstransfer.
Wie praxisnah sind die Trainings aufgebaut?
Die Trainings sind stark anwendungsorientiert. Sie enthalten Fallbeispiele, Übungen, Tools und konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag. SMART PR legt Wert auf direkte Umsetzbarkeit und strategische Relevanz.